• Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
    • Oberallgäuer Moorverbund
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt
LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND OBERALLGÄU-KEMPTEN E. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
    • Oberallgäuer Moorverbund
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt

Hilfsprojekt für den Enzian-Ameisenbläuling

26/7/2024

 
Der Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten ruft auf zum Erhalt des Enzian-Ameisenbläulings, Landwirte ermöglichen dessen Rettung, indem sie Enziane bei einer Mahd vor Mitte September aussparen.

Der Landschaftspflegeverband bietet an, nach Absprache die wichtigsten Exemplare auszustecken. Bis zu 20 % Restbrachen sind auf VNP-Flächen zulässig, dabei müssen die Brachebereiche jedes Jahr variieren, damit ein Zuwachsen der Flächen verhindert wird. Für den Erhalt des Enzian-Ameisenbläulings reicht es oft schon, wenn einige Enzian-Exemplare - insbesondere die mit Eier belegten - stehen bleiben.

Jeder Enzian zählt! Die untere Naturschutzbehörde und der Landschaftspflegeverband begrüßen es, wenn Enziane bei der Mahd ausgespart werden und sind gerne für Fragen da unter [email protected] oder 08321-805680. Weitere Infos im Flyer:
Bild
Klein, clever - und stark gefährdet, vom 29.07.2024 mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung
Der Kuckuck unter den Schmetterlingen, vom 17.08.2024 mit freundlicher Genehmigung des Kreisboten
Hilfe für einen Schmetterling, vom 20.09.2024 mit freundlicher Genehmigung des Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt - Unser Allgäu Heft 38 (https://www.wochenblatt-dlv.de/)

Comments are closed.

    Termine

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    November 2024
    Oktober 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Dezember 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    November 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    März 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Oktober 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    Januar 2018
    November 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017

    RSS-Feed

© 2025 Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten e.V.    |     Impressum     |     Datenschutz
Bild
Bild
Bild
Bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
    • Oberallgäuer Moorverbund
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt