Renaturierungsarbeiten im Moor am Dienersberg
Auf dem Dienersberger Flyschrücken zwischen Trettach und Stillach gelegen, haben sich über die Jahrtausende Vermoorungen gebildet, die noch kleinteilig vorhanden sind. Auf einer 0,46 ha kleinen Fläche waren noch Hochmoorreste vorhanden, die durch immer dichter werdenen Erlen- und Fichtenbewuchs sowie durch Entwässerungsgräben bedroht waren. Im Rahmen der Renaturierungsarbeiten wurden bis auf einige Baumgruppen die Gehölze entfernt und 13 zum Teil mit Metallspundwänden verstärkte Dämme errichtet. Dies war notwendig, da das vorhandene Torfmaterial zum Teil bereits stark zersetzt, flachgründig und somit nicht zur Errichtung von Dammbauwerken geeignet war. Überdies wurde die Grabensole einiger Gräben durch Verfüllung mit abwechselnd grobem und feinem Schottermaterial erhöht. So wurde der Wasserstand in weiten Bereichen trotz des Gefälles angehoben, jedoch nicht überstaut, um eine Pflegemahd der artenreichen Streuwiesen weiterhin zu ermöglichen.
Nun dürfen die natürlichen Regenerationsprozesse wirken und wieder eine (Hoch-)Moorentwicklung anstoßen. |
|