• Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt
LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND OBERALLGÄU-KEMPTEN E. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt

Projektstart am Schwabelsberger Weiher: Es soll blühen und flattern

29/1/2020

 
Seit Dezember 2019 kümmert sich der Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten e. V. mit ortsansässigen Landwirten um die Biotopflächen am Schwabelsberger Weiher in KE-Thingers.

Das Gebiet bietet zahlreichen heimischen Vogel-, Fledermaus-, Libellen-, Tagfalter-, Reptilien- und Pflanzenarten einen wertvollen Lebensraum im Stadtgebiet Kempten. Jedoch haben mehrere Biotopflächen im Landschaftsschutzgebiet „Schwabelsberger Weiher“ erheblich unter Eutrophierung und Brache gelitten, weshalb mit schonender Landschaftspflege die schützenswerten Lebensräume aufgewertet werden.
Mit der Hilfe zahlreicher Junglandwirte ist es gelungen, ca. 1 ha Feucht- und Streuwiesenbrachen mit Freischneidern, Motormähern und viel Handarbeit freizustellen. Derzeit werden gezielt Büsche und Bäume entfernt, um die wertvollen Offenlandlebensräume zu erhalten und besser zu belichten. Durch die qualifizierte Mahd in den kommenden Jahren sollen künftig blütenreiche Feucht- und Streuwiesen wiederhergestellt werden und der Lebensraum für zahlreiche Insekten gesichert werden. Ganz nach unserem Motto: „Vielfalt in der Pflanzenwelt schafft Fülle in der Tierwelt.“

„Es soll blühen und flattern“, 23.01.2019, mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung.
Die Brachfläche am Südufer vor der Landschaftspflege.
Landwirte bei der Landschaftspflege im Dezember.
Sammeln des Mahdmaterials auf Haufen.
Die Fläche nach Abschluss der Mahdarbeiten.

    Termine

    Archiv

    December 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    November 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    March 2021
    December 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    October 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    September 2018
    July 2018
    June 2018
    April 2018
    January 2018
    November 2017
    August 2017
    July 2017
    May 2017
    April 2017

    RSS Feed

© 2017 Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten e.V.    |     Impressum     |     Datenschutz
Bild
Bild
Bild
Bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt