• Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt
LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND OBERALLGÄU-KEMPTEN E. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt

Mitgliederversammlung 2021

22/7/2021

 
Bild
die neue Vorstandschaft von links nach rechts: Manfred Werne (stellv. Vorsitzender), Peter Jäck, Klaus Knoll, Joachim Konrad (1. Vorsitzender), Anton Weiler, Karl Tannheimer (stellv. Vorsitzender), Michael Schneider, Tobias Böck und Toni Barth (es fehlen: Martina Wilhelm, Brigitte Kraft, Ralf Wiedemann)
Am 22.07.21 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Landschaftspflegeverbandes Oberallgäu-Kempten e. V. im Bürgerhaus der Gemeinde Oy-Mittelberg statt. Gleich zu Beginn wurde Herbert Seger als Dank für seine herausragende Tätigkeit als Vorsitzender von 2009 bis 2019 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Daneben stand der Rückblick auf das erfolgreiche Landschaftspflegejahr 2020, der Ausblick auf die Maßnahmen für das Jahr 2021, die Erstellung einer Beitragsordnung, Satzungsänderungen und die Vorstandswahlen auf dem Programm. Nach erfolgreicher Amtszeit übergab der 1. Vorsitzende Alexander Streicher (Altbürgermeister Weitnau) die Verantwortung an seinen Nachfolger Joachim Konrad (Bürgermeister Altusried). Zudem dürfen wir Martina Wilhelm (Bürgermeisterin Missen-Wilhams), Klaus Knoll (2. Bürgermeister Kempten), Tobias Böck, Brigitte Kraft und Ralf Wiedemann als neue Mitglieder in der Vorstandschaft begrüßen und bedanken uns herzlichst bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement in den letzten Jahren. Die Aufgabe der Rechnungsprüfung übernehmen weiterhin Dr. Sabine Rödel (Bürgermeisterin Bad Hindelang) und Florian Schmid (Bürgermeister Weitnau). 

Ein herzliches Dankeschön an die Pressevertretung für die Berichterstattung:
​"Gut aufgestellt und motiviert" von J. Hiemer vom 06.08.21, mit freundlicher Genehmigung des Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblattes.
"Joachim Konrad zum Vorsitzenden gewählt" von W. Schuhmeier in Ausgabe 32/2021, mit freundlicher Genhemigung des Allgäuer Bauernblattes.
"Neu aufgestellt", vom 28.08.2021, mit freundlicher Genehmigung des Kreisboten Kempten.

Erlebnis-Radtour IsnyBähnle

6/7/2021

 
Am vergangenen Sonntag fand die geführte Radtour auf der Trasse des ehemaligen Isnybähnles statt. Zusammen mit Bürgermeister Thomas Eigstler (Wiggensbach), Bürgermeister Toni Barth (Buchenberg) und dem Zweckverband Erholungsgebiete Kempten und Oberallgäu begleitete der Landschaftspflegeverband zahlreiche Rad- und Naturbegeisterte vom Herrenwieser Weiher bis nach Weitnau. Die Exkursionsteilnehmer erfuhren und sahen, wie durch langjährige Pflege artenreiche Wiesenaspekte auf mehr als 20 km Länge entstanden sind, die vielen Arten als Lebensraum dienen. 
​
Neben buntblühenden Wegrändern gab es auch Einblicke in zwei Moore: das Moor am Buchenberger Moorbad und das Breitenmoos in Wirlinger Wald. Hier wurden Eiszeitrelikte und fleischfressende Pflanzen begutachtet, die auf den speziellen Lebensraum der Moore angewiesen sind. 
​
Der Bericht zur Exkursion: "Wenn der Rasen hungern muss
" von Ulrich Weigel, 09.07.21, mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung.

​

Exkursion: Artenschutz trifft Alpwirtschaft am Grünten

4/7/2021

 
Am vergangen Samstag wanderten zahlreiche Interessierte zu den artenreichen Bergweiden der Alpe Untere Schwande, die eine Fülle an Highlights boten. Die Besucher erfuhren, wie hier unter dem Einfluss der traditionellen Alpwirtschaft und der natürlichen Dynamik einzigartige Lebensräume entstanden sind. Zwei Drittel der im Allgäu heimischen Arten kommen schwerpunktmäßig im Offenland vor, weshalb die Arbeit der Älpler und Bauern unverzichtbar für den Erhalt der struktur- und artenreichen Landschaft ist. Auf den steilen Hängen konnten die Teilnehmer aromatische Gewürzkräuter wie Thymian und Oregano sowie Orchideen und Arnika entdecken.
Sogar der seltene Thymian-Ameisenbläuling (europarechtlich geschützter Schmetterling) konnte bewundert werden. Der Ausflug an die Südseite des Grüntens wurde vom Landschaftspflegeverband gemeinsam mit dem Alpwirtschaftlichen Verein im Allgäu (AVA), dem BBV-Kreisverband Oberallgäu und der Älplerfamilie Bechteler organisiert. 

Den ausführlichen Bericht zur Exkursion von Dr. Josef Hiemer gibt es hier: "Keine Selbstverständlichkeit" vom 06.08.21, mit freundlicher Genehmigung des Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblattes.
​​

    Termine

    Archiv

    September 2023
    August 2023
    June 2023
    May 2023
    April 2023
    March 2023
    December 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    November 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    March 2021
    December 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    October 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    September 2018
    July 2018
    June 2018
    April 2018
    January 2018
    November 2017
    August 2017
    July 2017
    May 2017
    April 2017

    RSS Feed

© 2023 Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten e.V.    |     Impressum     |     Datenschutz
Bild
Bild
Bild
Bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt