• Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt
LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND OBERALLGÄU-KEMPTEN E. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt

Umzug der Geschäftsstelle

23/8/2021

 
Die Geschäftsstelle des Landschaftspflegeverbandes Oberallgäu-Kempten e. V. ist in neue Büroräume direkt gegenüber des Landratsamts in das Gebäude der Volksbank umgezogen. Ab sofort finden Sie uns in der Promenadestraße 9, in 87527 Sonthofen.

Die Geschäftsführerin Leonie Schaefer erreichen Sie unter 08321 / 80 56 80, leonie.schaefer@lpv-oa-ke.de.
Weitere Infos finden Sie unter Kontakt.

Auf Entdeckungstour im Tuffenmoos

10/8/2021

 
​Am Freitagnachmittag (06.08.21) fand die vierte und diesjährig letzte BayernTourNatur-Exkursion in der Gemeinde Missen-Wilhams statt. Begleitet von der Landschaftspflegetruppe Missen, führte Kathrin Schratt rund 20 Moorinteressierte zum hochgelegenen Tuffenmoos im Ortsteil Wiederhofen und erklärte, weshalb unsere Moore große Aufmerksamkeit verdient haben. Nach dem Ende der letzten Eiszeit entstanden, speichern Moore seither große Mengen an Kohlenstoff und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Daneben wirken sie wie riesige Schwämme in der Landschaft (Hochwasserschutz) und dienen zahlreichen spezialisieren Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum (Artenschutz). Da Bereiche des Tuffenmooses im 20. Jahrhundert abgetorft wurden und folglich im Wasserhaushalt durch Entwässerungsgräben gestört waren, hat der Landschaftspflegeverband das Moor 2011 renaturiert. Peter Jäck, langjähriger Landschaftspfleger und Landwirt aus Missen, berichtete aus erster Hand, wie die Gräben mittels Bagger, holzarmierten Torfdämmen und viel Muskelkraft verschlossen wurden. Heute, nach 10 Jahren, hat sich das Moor hervorragend entwickelt, was am Torfmooswuchs gut erkennbar ist. Neben den Hintergründen und Details zur Landschaftspflege erfuhren die Teilnehmer, welche einzigartigen Strategien die Pflanzen und Tiere im Moor gefunden haben, um hier zu überleben: Beispielsweise holt sich der fleischfressende Sonnentau seine lebensnotwendigen Nährstoffe über den Fang von Insekten. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Missen-Wilhams und an unsere Landschaftspfleger für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre. 

Artenschutz trifft Alpwirtschaft im Traufbachtal

1/8/2021

 
Am 01.08. konnte trotz des regnerischen Wetters die Exkursion zur Traufbergalpe stattfinden. Zahlreiche wetterfeste Interessierte kamen zur Spielmannsau, um von Wanderleiterin Gerda Kleinheinz geführt durch den Traufbachtobel zu den Weideflächen der Traufbergalpe zu wandern. Leonie Schaefer erläuterte die naturkundlichen Besonderheiten des artenreichen Gebietes und den Einsatz der Landschaftspflege. Franz Hage, Vorsitzender des Alpwirtschaftlichen Vereins, ergänzte die alpwirtschaftlichen Zusammenhänge und Richard Math, Vorsitzender der Rechtler Oberstdorf und Grundeigentümer, stellte die Bewirtschaftung der Flächen vor. Wer sich vom Wetterbericht nicht hat abschrecken lassen wurde zudem mit einem Blick auf die Wasserfälle am Talende und einer gemütlichen Einkehr an der Traufbergalpe belohnt. Herzlichen Dank an Familie Finkel für die nette Bewirtung und Busunternehmen Brutscher für den passgenauen Transport.
​

    Termine

    Archiv

    December 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    November 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    March 2021
    December 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    October 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    September 2018
    July 2018
    June 2018
    April 2018
    January 2018
    November 2017
    August 2017
    July 2017
    May 2017
    April 2017

    RSS Feed

© 2017 Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten e.V.    |     Impressum     |     Datenschutz
Bild
Bild
Bild
Bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt