• Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt
LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND OBERALLGÄU-KEMPTEN E. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt

Veranstaltungs-Update

13/5/2020

 
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation müssen wir leider die Exkursion ins Tuffenmoos am 17.05.2020 absagen. Wir bitten Sie  um Verständnis.

​

Naturjuwele im Oberallgäu – Teil 1, Buckelwiesen in Hinterstein

4/5/2020

 
Stängellose Enziane auf den Buckelwiesen in Hinterstein
Im Rahmen der Pressereihe „Naturjuwele im Oberallgäu“ präsentiert der Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten ab sofort jeden Monat einzigartige Naturkulissen mit ihren typischen Bewohnern. Mit der Reise durch die Allgäuer Kulturlandschaft wollen wir den Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die Natur vor der eigenen Haustür, die Artenvielfalt des Offenlandes und die Bedeutung der traditionellen Landwirtschaft für die Biodiversität näher bringen. ​Beim Auftakttermin am 04. Mai führte der Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten e. V. die Vertreter der Medien auf die Buckelwiesen nach Hinterstein. 
​
Hier berichteten Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten und Bergbauer Sepp Agerer, wie durch die Alpwirtschaft artenreiche Alpweiden entstehen und welchen wertvollen Beitrag Älpler und Bergbauern zum Erhalt der Biodiversität leisten. Unser Dank gilt Anne Bley von Allgäu.tv und Susanne Lorenz-Munkler für die Berichterstattung:

​"Wenn Kühe zu Artenschützern werden: Unterwegs mit dem Landschaftspflegeverband" (ab Minute 19:05), 04.05.2020, Allgäu.tv, finden Sie rechts
​
"Alpwirtschaft fördert Artenvielfalt", 22.05.2020, mit freundlicher Genehmigung des 
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts 
"Knabenkraut und Enzian dank Alpwirtschaft", 25.05.2020, mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung
Bild

    Termine

    Archiv

    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    November 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    März 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Oktober 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    Januar 2018
    November 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017

    RSS-Feed

© 2017 Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten e.V.    |     Impressum     |     Datenschutz
Bild
Bild
Bild
Bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt