Mit Gummistiefeln, Eimern und Kescher bewaffnet, machten sich die Kinder auf und fischten viele unterschiedliche Tiere aus der Durach. Mit Begeisterung wurden kleine Fische, Strudelwürmer, Eintags-, oder Steinfliegenlarven bewundert. Im Anschluss erklärten Sarina und Kathrin vom LPV die gefangenen Tierarten und deren Rolle im Ökosystem. Nach ausführlicher Begutachtung wurden die Tiere zum Schluss wieder behutsam ins Wasser zurückgesetzt. Mit einem Abschlussgespräch, bei dem die Kinder ihre Erfahrungen teilen konnten und ihr Bewusstsein für die Natur stärken, endete die erlebnisreiche Exkursion.
"Durch Wald und Wiesen" vom 15. Juli 2023, mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung. Zusammen mit dem Alpwirtschaftlichen Verein und „Natur bewusst erleben“ vom Kleinwalsertal bot der Landschaftspflegeverband eine landschaftlich eindrucksvolle Exkursion ins Mahdtal an. Neben den zahlreichen naturkundlichen Besonderheiten, wie dem Hölloch, wurde ein Landschaftspflegeprojekt vorgestellt. Dank vieler helfender Hände und guter Kooperation im schwierigstem Gelände konnte trotz vielfältigen Anforderungen von FFH-Recht, Forstrecht, jagdlichen sowie alpwirtschaftlichen Interessen das Projekt zum Schutz seltenster Arten erfolgreich umgesetzt werden. "Lebensraum für Kreuzotter, Apollofalter und Alpenrose" vom 10. Juli 2023, mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung. "Alpine Juwele im Mahdtal" aus dem Blatt "Auf der Alp", Ausgabe Nr. 8, August 2023 "Ein ganz besonderes Projekt" vom 11. August 2023, mit freundlicher Genehmigung des Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts
Am Tag der Offenen Tür im Naturparkzentrum Nagelfluhkette vergangen Sonntag war auch der Landschaftspflegeverband OA-KE mit einem Infostand vertreten. Die zahlreichen Besucher hatten die Möglichkeit, ihr Wissen über die heimische Schmetterlingswelt zu testen und sich über die Aufgaben und Projekte des Verbandes zu informieren. Besonders bei den Kindern war das Schmetterlingsquiz beliebt, bei dem sie spielerisch ihr Wissen über Apollofalter, Schwalbenschwanz und Co. sowie deren Lebensräume unter Beweis stellen konnten.
Der Tag der Offenen Tür bot somit eine großartige Gelegenheit, die vielfältige Natur und Landschaft der Region zu entdecken und gleichzeitig mehr über den Landschaftspflegeverband und seine Arbeit zu erfahren. |
TermineArchiv
Oktober 2023
|