• Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
    • Oberallgäuer Moorverbund
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt
LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND OBERALLGÄU-KEMPTEN E. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
    • Oberallgäuer Moorverbund
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt

Wachsende Steine und Wasserungeheuer an der Durach

25/6/2023

 
Am vergangenen Sonntag ging es für 8 neugierige Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren zusammen mit dem Landschaftspflegeverband Oberallgäu – Kempten e. V. bei strahlendem Sonnenschein in Durach an den gleichnamigen Bachlauf. Zunächst erfuhren die Kinder mehr zur Ökologie des Tobels. Zum Beispiel entdeckten sie eine Tuffquelle, an der fleischfressende Pflanzen, wie das Fettkraut, wuchsen. Die Gruppe staunte über die Besonderheit des Tuffstandortes und vor allem über die Funktionsweise der Pflanze – die sich an ihren nährstoffarmen Lebensraum angepasst hat, indem sie Insekten als Nahrung nutzt. Dann aber kam der mit Spannung erwartete Hauptteil der Exkursion.
Mit Gummistiefeln, Eimern und Kescher bewaffnet, machten sich die Kinder auf und fischten viele unterschiedliche Tiere aus der Durach. Mit Begeisterung wurden kleine Fische, Strudelwürmer, Eintags-, oder Steinfliegenlarven bewundert. Im Anschluss erklärten Sarina und Kathrin vom LPV die gefangenen Tierarten und deren Rolle im Ökosystem. Nach ausführlicher Begutachtung wurden die Tiere zum Schluss wieder behutsam ins Wasser zurückgesetzt. Mit einem Abschlussgespräch, bei dem die Kinder ihre Erfahrungen teilen konnten und ihr Bewusstsein für die Natur stärken, endete die erlebnisreiche Exkursion.

"Durch Wald und Wiesen" vom 15. Juli 2023, mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung.

Comments are closed.

    Termine

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    November 2024
    Oktober 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Dezember 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    November 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    März 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Oktober 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    Januar 2018
    November 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017

    RSS-Feed

© 2025 Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten e.V.    |     Impressum     |     Datenschutz
Bild
Bild
Bild
Bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
    • Oberallgäuer Moorverbund
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt