Ein Juwel im Allgäuer Alpenvorland: Unsere Exkursion über den Hauchenberg-Grat Die Exkursion begann am Fuße des Hauchenbergs mit einem Anstieg durch den idyllischen Klammweg. Hier konnten die Exkursionsteilnehmer nicht nur das vor circa 20 Millionen Jahren abgelagerte Grundmaterial des Hauchenbergs näher in Augenschein nehmen – Süßwassermolasse, die vom Bach am Klammweg freigelegt wird - sondern mussten auch zahlreichen Alpensalamandern in Paarungsstimmung ausweichen, die ihnen bei der feuchten Witterung des Samstagvormittages vor die Füße huschten. Sobald man den Schluchtwald mit seinem feuchtkühlen Klima hinter sich lässt, beginnen die ersten, bei gutem Wetter sonnenbestrahlten Weideflächen – ein typischer Anblick für die trockenen Südhänge des Hauchenbergs, die traditionell als Weiden genutzt werden. Im Bergstättengebiet, sowie im ganzen Allgäu, hat die traditionelle bäuerliche Landwirtschaft eine vielfältige Kulturlandschaft hervorgebracht. Durch Beweidung und Mahd sind offene Grünlandstandorte entstanden, die vielen seltenen, konkurrenzschwachen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum bieten. |
TermineArchiv
November 2024
|