• Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
    • Oberallgäuer Moorverbund
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt
LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND OBERALLGÄU-KEMPTEN E. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
    • Oberallgäuer Moorverbund
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt

AgrarSchau Allgäu

25/4/2024

 
Auch die sechste AgrarSchau Allgäu hatte wieder viel zu bieten. Vom 18. bis 22. April stand das Allgäu ganz im Zeichen der Landwirtschaft und über 400 Aussteller präsentierten Maschinen, Dienstleistungen und anderes aus der Landwirtschaft! Auch für uns, die Allgäuer Landschaftspflegeverbände bot die Agrarschau in Dietmannsried eine hervorragende Plattform zum Austausch. Trotz des eher widrigen Wetters, fanden zahlreiche Besucher ihren Weg zur AgrarSchau und auch zu unserem Stand, wo ihnen Informationen zur Landschaftspflege im ganzen Allgäu, sowie zur Arbeit als Landschaftspfleger geboten wurden.

142 Hektar gepflegte Fläche

8/4/2024

 

Mitgliederversammlung 2024

Für das Jahr 2023 konnte der Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten e. V. seinen Mitgliedern wieder von zahlreichen erfolgreich umgesetzten Projekten berichten. So wurden auf 142 ha zum Beispiel Alpflächen entbuscht, Magerrasen von Farn und Streuwiesen von Schilf befreit, Quellflächen renaturiert, sowie Streuobstbäume gepflanzt und Altbäume gepflegt. Ebenso startete das bereits im letzten Jahr vorgestellte Großprojekt zum Thema Moorverbund, in dem zahlreiche Moore im Oberallgäu über alle Höhenstufen hinweg renaturiert werden sollen. So begannen zum Beispiel im Batzhainzenmoos bereits erste Renaturierungsarbeiten. Gehölze wurden entfernt und erste Dämme zur Wiedervernässung des Moors errichtet. Auch für 2024 ist wieder viel geplant und es
wurden Projekte in einem Gesamtvolumen von 950.000 € beschlossen. Ein besonderer Dank geht an Dr. Sabine Rödel, Maximilian Hillmeier und Ethelbert Babl für die Präsentation des Lebensraumkonzepts "Unser Bad Hindelang 2030", das unter anderem eine Tourismusstrategie zu Besucherlenkung und Mobilität beinhaltet. Die Geschäftsstelle freut sich auf ein projektreiches Jahr 2024 und dankt den Mitgliedern für ihr zahlreiches Erscheinen zur Versammlung und die gute Zusammenarbeit.

Einen herzlichen Dank an das Bayerische Landwirtschaftliche Wochenblatt - Unser Allgäu für die Berichterstattung "Moore sind ein Pflegefall" vom 10.05.2024

Erhalt einer einzigartigen Kulturlandschaft

3/4/2024

 
Über Generationen hinweg haben Streuegewinnung und Beweidung auf kleinräumig differenzierten Standorten im Moosrauft eine artenreiche Flora und Tagfalterfauna geschaffen und erhalten. Durch die Aufgabe der Streuemahd vor einigen Jahrzehnten, verbuschten viele artenreiche Feuchtwiesen und Magerrasen von Moosrauft. Zahlreiche Biotopflächen wurden aufgeforstet, wodurch ehemals extensiv genutzte Grünlandbereiche verloren gegangen sind.
 Um diesem Prozess entgegen zu wirken, hat der Landschaftspflegeverband Oberallgäu–Kempten e. V. in einem neuen Projekt nun begonnen, auf 1,26 ha die zum Großteil aufgeforsteten Fichten zu entfernen, um den noch vorkommenden Restbereichen mit Pfeifengrasstreuwiesen die Chance zur Wiederausbreitung zu geben. Durch die Wiederherstellung dieser wertvollen Biotopflächen wird der Lebensraum zahlreicher im Moosrauft noch vorkommender gefährdeter Arten wieder ausgeweitet und besser vernetzt.
An dieser Stelle dankt der Landschaftspflegeverband nochmals besonders den Grundeigentümern und der Forstbehörde für die gute Zusammenarbeit. 

Ein herzliches Dankeschön an die Allgäuer Zeitung für die Berichterstattung: Erhalt einer einzigartigen Kulturlandschaft vom 14.03.2024, ebenso wie an Der Sonthofer: Landschaftspflege Moosrauft - Erhalt einer alten Kulturlandschaft in der Ausgabe 05/24 und an das Allgäuer Bauernblatt: Eine einzigartige Kulturlandschaft vom 25.04.2024 (mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung, des Der Sonthofer und des Allgäuer Bauernblatts).

    Termine

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    November 2024
    Oktober 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Dezember 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    November 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    März 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Oktober 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    Januar 2018
    November 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017

    RSS-Feed

© 2025 Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten e.V.    |     Impressum     |     Datenschutz
Bild
Bild
Bild
Bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
    • Oberallgäuer Moorverbund
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt