Am Freitag, den 29.10.21 fand die Preisverleihung der 1. Oberallgäuer Wiesenmeisterschaft statt, bei der gleich zwei Landschaftspfleger aus Buchenberg mit Gold ausgezeichnet wurden. Im Mai gab Landrätin Indra Baier-Müller den Startschuss für die erste Oberallgäuer Wiesenmeisterschaft. Erstmalig konnten sich Landwirte und Älpler aus dem gesamten Landkreis mit ihren artenreichen Wiesen und Weiden zur Wiesenmeisterschaft anmelden. Gesucht waren Kulissen, die einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten und gleichzeitig gut in den landwirtschaftlichen Betrieb integriert sind. Mit dem Wettbewerb wollten die Veranstalter (Projekt Allgäuer Alpvielfalt, Biodiversitätsberatung des Landkreises sowie das Zentrum Naturerlebnis Alpin (Alpinium)) die besonderen Leistungen der Land- und Alpwirtschaft würdigen, mit denen sie einen wichtigen Beitrag für den Artenschutz und das Allgäuer Kulturgut leisten. Auf die Sieger warteten Sachpreise und Goldbarren, die vom Landkreis Oberallgäu und der Sparkasse Allgäu gestiftet wurden. Nach zahlreichen Juryterminen wurde am Freitag zur feierlichen Preisverleihung nach Sonthofen geladen. Von den insgesamt 72 Bewerberflächen wurden in 5 Kategorien jeweils drei Sieger gekürt. Gleich zwei Landschaftspfleger waren dabei mit Ihren Flächen unter den Preisträgern:
Benedikt Hagg aus Eschachried bewarb sich mit einer hofnahen Mähwiese, auf der insgesamt 112 Pflanzenarten wachsen. Mit dieser extrem artenreichen Mähwiese gehören Benedikt und Elfriede Hagg zu den Goldträgern in der Kategorie Mähwiese. In der Kategorie Streuwiesen war Christian Bergmann ganz vorne mit dabei. Auf den von ihm und seiner Familie bewirtschafteten Streuwiesen südlich von Buchenberg wurden 111 Pflanzenarten gefunden. Mit dieser Anzahl an Arten und der idealen Streueverwertung im Betrieb wurden er und seine Frau Birgit ebenfalls mit Gold ausgezeichnet. Die Wiesenmeisterschaft macht deutlich, dass Arten- und Grünlandschutz nur mit unseren Landwirten funktioniert, weshalb wir froh um jeden einzelnen sind, der diese Tradition fortführt. Unterstützt wurde die Wiesenmeisterschaft von zahlreichen Partnern aus der Land- und Alpwirtschaft, sowie aus dem Bereich Naturschutz, die sich in der Jury engagierten. So beteiligte sich auch der Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten e. V. am Projekt und ist stolz, den Gewinnern gratulieren zu dürfen. Comments are closed.
|
TermineArchiv
November 2024
|