• Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt
LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND OBERALLGÄU-KEMPTEN E. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt

Maßnahmenstart am Bachtelweiher

14/9/2021

 
Bild
Für das östliche Stadtgebiet ist der Bachtelweiher nicht nur ein wichtiges Naherholungsgebiet, vor allem ist er ein wichtiger Landschaftsraum mit Gewässern und Feuchtflächen, die als Lebensraum für seltene Arten dienen.

In diesem Sommer wurde die Erstmahd der monotonen Schilfflächen am Ostufer von Landwirten aus dem Einzugsgebiet des Bachtelweihers mit Motormähern und Freischneidern umgesetzt. Angrenzend zur Landschaftspflegefläche befinden sich bereits artenreiche Feucht- und Streuwiesen, die im Rahmen des Vertragsnaturschutzprogramms von Familie Haneberg gepflegt werden und bereits eine hohe naturschutzfachliche Qualität aufweisen. Gerade als Lebensraum für Tagfalter und Heuschrecken haben diese Flächen ein hohes Lebensraumpotential, welches durch die Wiederherstellung von Streuwiesen anstelle der heutigen Landschilfbestände eine deutliche Steigerung erfahren wird.
Aufbauend auf dieses Initialprojekt des Landschaftspflegeverbandes Oberallgäu-Kempten e. V.  wird derzeit ein groß angelegtes Projekt durch die Naturschutzbehörde der Stadt Kempten, den Landkreis Oberallgäu sowie das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten entwickelt, das die Gewässerqualitäten des Bachtelbachs und des Weihers verbessern sollen.
Hier die Berichte zur Kulisse: "Mähen für mehr Naherholung - Was hinter den Arbeiten am Bachtelweiher in Kempten steckt", von Frau Schellhorn, mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung
und "Bachtelweiher - Dickicht weicht Blühwiesen" von Frau Knapp, mit freundlicher Genehmigung des Kreisboten


Kommentare sind geschlossen.

    Termine

    Archiv

    April 2022
    November 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    März 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Oktober 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    Januar 2018
    November 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017

    RSS-Feed

© 2017 Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten e.V.    |     Impressum     |     Datenschutz
Bild
Bild
Bild
Bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt