• Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt
LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND OBERALLGÄU-KEMPTEN E. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt

Naturjuwele im Allgäu - Teil 4, Schwarzenberger Weiher

14/8/2020

 
Bild
Im Rahmen der Pressereihe „Naturjuwele im Oberallgäu“ präsentiert der Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten jeden Monat einzigartige Naturkulissen mit ihren typischen Bewohnern. Am 14. August führte der Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten e. V. die Vertreter der Medien durch die artenreichen Streuwiesen rund um den Schwarzenberger Weiher.
Vor über 10 Jahren haben die Landwirte Christa und Christian Eberle mit der Landschaftspflege westlich des Schwarzenberger Weiher begonnen. Das Ergebnis dieser jahrelangen Arbeit kann sich heute sehen lassen. Leonie Schaefer und Kathrin Schratt stellten die Besonderheiten des Gebietes wie die Strauchbirke, den Enzian-Ameisenbäuling und den Wasserschlauch vor. 
Durch die traditionelle Streuwiesenmahd kann dieser einzigartige Lebensraum mit seinen Bewohnern erhalten werden. 

Ein herzliches Dankeschön an Susanne Lorenz-Munkler und allgäu.tv für die Berichterstattung:
- "Wir arbeiten Hand in Hand", von Susanne Lorenz Munkler, 06.11.2020, mit freundlicher Genehmigung des Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblattes
-  "Biotop am Weiher - Streuwiesen und ihre Bedeutung für die Artenvielfalt", 18.08.2020,  ab Minute 16:48:
Bild

Comments are closed.

    Termine

    Archiv

    March 2023
    December 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    November 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    March 2021
    December 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    October 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    September 2018
    July 2018
    June 2018
    April 2018
    January 2018
    November 2017
    August 2017
    July 2017
    May 2017
    April 2017

    RSS Feed

© 2017 Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten e.V.    |     Impressum     |     Datenschutz
Bild
Bild
Bild
Bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt