• Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt
LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND OBERALLGÄU-KEMPTEN E. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt

Exkursion: Naturkundliche Besonderheiten zwischen Kempten und Weitnau

21/6/2020

 
​Im Rahmen einer kurzweiligen Exkursion am Sonntag, den 21.06.2020 ließen sich Bürgermeister Eigstler (Wiggensbach), Bürgermeister Schmid (Weitnau) und ehm. Bürgermeister Streicher (ehm. BGM Weitnau, 1. Vorsitzender Landschaftspflegeverband) über die positive Entwicklung der Biotopflächen am Geh- und Radweg Kempten-Weitnau (Isnybähnle) informieren. Neben grandiosen Aussichten in die Landschaft, konnten entlang des Weges Zauneidechsen (nach Flora-Fauna-Habitatrichtlinie geschützte Art), bunte Orchideenwiesen und zahlreiche Schmetterlinge entdeckt werden. 
Durch großflächige und differenzierte Mahd sind in den vergangen Jahren blüten- und artenreiche Wiesenflächen entstanden, die den nördlichen Landkreis auf mehr als 20 km Länge bereichern. Die wegebegleitenden Biotopflächen werden größtenteils von ortsansässigen Landwirten z. T. von Hand gemäht. Das Beispiel zeigt, dass eine durch das Praxiswissen der Landwirte organisierte Pflege zu mehr Vielfalt und damit zum Erfolg führt. Bürgermeister Eigstler verwies auf die positive Entwicklung der Biotope durch die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Marktgemeinden, dem Zweckverband Erholungsgebiete Kempten und Oberallgäu und dem Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten e. V..
​

Die differenzierte Pflege zielt darauf ab, möglichst artenreiche Wiesenbestände zu erhalten bzw. zu entwickeln, die für viele Tiere einen geeigneten Lebensraum bieten. So werden nährstoffreiche Wiesen durch eine zweimalige Mahd ausgehagert, damit sich im Laufe der Jahre magere, artenreiche Bestände mit mehr Blumen einstellen. Abschnitte, die bereits nährstoffarm und blütenreich sind, werden hingegen meist nur einmal gepflegt: Trockene Magerwiesen werden durch Frühsommermahd gepflegt, wohingegen magere Feuchtflächen (Streu- und Feuchtwiesen) im Spätsommer/Herbst gemäht werden. Als Technotop bildet der Geh- und Radweg einen wertvollen Biotopverbund im Landkreis Oberallgäu und bietet zahlreichen Pflanzen und Tiere einen wichtigen Lebensraum. ​
​

Comments are closed.

    Termine

    Archiv

    December 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    November 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    March 2021
    December 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    October 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    September 2018
    July 2018
    June 2018
    April 2018
    January 2018
    November 2017
    August 2017
    July 2017
    May 2017
    April 2017

    RSS Feed

© 2017 Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten e.V.    |     Impressum     |     Datenschutz
Bild
Bild
Bild
Bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt