• Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt
LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND OBERALLGÄU-KEMPTEN E. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt

Natursafari in Probstried

3/7/2019

 
Bild
​Zwölf Vorschulkinder des Probstrieder Kindergartens begaben sich am 03.07., begleitet und initiiert von der Kindergartenleiterin, Frau Theresia Zierof, mit dem Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten e. V. auf „Natursafari“. Die jungen Naturforscher stapften ausgestattet mit selbstgebastelten Keschern, Lupen und Brotzeit los in Richtung Seebach und Natur. Nach kurzem Marsch und kleiner Stärkung legten die Kinder mit Ihrer Ausrüstung los, die vielseitige Umgebung zu erkunden. Es wurden Bretter und Steine umgedreht, Haselnusssträucher beklettert und Pflanzen am Wegesrand untersucht. Die Kinder beobachteten kleine Fische im Seebach, fleißige Ameisen, hungrige Spatzen 
auf den Wiesen, fingen Marienkäfer, Heuschrecken, Käfer und Fliegen ein und sogar ein Feldhase konnte gesichtet werden. Stefan Pscherer erklärte zudem immer wieder mit bildhaften Geschichten zu Pflanzen ihre Funktionen in der Natur. So wurde die Echte Zaunwinde mit ihrer großen Blütenkrone als Helikopterlandeplatz für Insekten beschrieben und die raue Blattunterseite der Ulmenblätter als Naturschmirgelpapier identifiziert. Als weiteres Highlight für die Kinder ging es an einer Schafherde vorbei und Leonie Schaefer erklärte die Notwendigkeit der Beweidung für unsere Landschaft. Die Kinder konnten in den drei Stunden die Natur haut nah erleben und den gelernten verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und den Tieren vertiefen.

Comments are closed.

    Termine

    Archiv

    December 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    November 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    March 2021
    December 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    October 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    September 2018
    July 2018
    June 2018
    April 2018
    January 2018
    November 2017
    August 2017
    July 2017
    May 2017
    April 2017

    RSS Feed

© 2017 Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten e.V.    |     Impressum     |     Datenschutz
Bild
Bild
Bild
Bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung
    • Partner
    • Machen Sie mit
  • Projekte
    • Strausbergmoos
    • Geh- und Radweg Kempten-Weitnau
    • Breitenmoos
    • Tuffenmoos
    • Schleifalpe
    • Sölleralpe
    • Mahdtal
    • Moosrauft
    • Blauseemoos
    • Hangquellmoore Weitnau
    • Lehmgrube Vocken
    • Widdumer Weiher
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt